Kategorie: Diskurs
Literatur und Film: Der Stille Ozean
Treffpunkt: ehemaliges Kaufhaus Lesky, Obergreith 110
Reine Gehzeit: 45 Minuten
Ausklang beim Gasthaus Finsterl und im Greith Haus
Bei Regenwetter findet die Lesung im Gasthaus Finsterl statt.
Für eventuelle Shuttles zurück zu den Autos ist gesorgt.
Dauer: bis 2,5 Stunden
St. Ulrich in Greith ist ein malerischer Ort inmitten einer stillen Landschaft. Der im Februar 2022 verstorbene Schriftsteller Gerhard Roth sprach von einem „Stillen Ozean“. Die Literaturwanderung folgt den Spuren seines gleichnamigen Romanes, in dem er von Orten und Menschen aus der Umgebung erzählt. Dem Besucher öffnen sich Fenster zu Land und Leuten. Wenn die eine oder andere Ansicht bekannt vorkommt, so ist das keineswegs zufällig. Diese einmalige Landschaft war Inspiration für österreichisches Literaturschaffen und hat in sieben Filmen mehr als nur eine grüne Kulisse abgegeben.
Der Nachmittag wird von Lesestationen mit dem Schauspieler Simon Hatzl begleitet und endet bei einem Glas Schilcher. Durch den Nachmittag führt Jimi Lend, der Schauspieler und Nachbar des Greith Hauses.
Im Rahmen von Schauplätze – 7. Steirischer Vorlesetag 2024 und des weststeirischen Festivals für Kunst und Kultur schillern.
schillern 2024
Am 28. Mai begannen in der Südweststeiermark die schillern – Kunst.Kultur.Tage eine kulturelle Landpartie! Bis zum 09.06.2024 gibt es rund um die Orte St. Ulrich im Greith, Eibiswald, Wies, Bad Schwanberg, Hollenegg, Deutschlandsberg, Trahütten, Frauental, Groß St. Florian, Stainz und St. Stefan ob Stainz zahlreiche Kulturveranstaltungen, welche die kulturelle Vielfalt in unserer Region zeigen und zelebrieren.
Wir sind natürlich auch mit von der (Land)Partie und Veranstalten am 8. Juni gemeinsam mit den Schauspielern Simon Hatzl und Jimi Lend die Literaturwanderung „Der Stille Ozean“.
Viel Vergnügen beim schillern!
Literarische Andenken an Gerhard Roth
Nach Gerhard Roths Tod im Februar des Jahres 2022 erwies sich seine auf mehrere Wohnsitze verteilte Bibliothek als umfangreich. Gerhard Roths Witwe Senta möchte die Anzahl reduzieren. Im Greith Haus lädt nun eine Leseecke ein, im Nachlass des Autors zu stöbern. Ab einen Euro können die Bücher, die mit einem Prägestempel „Nachlass Gerhard Roth“ versehen sind, auch erworben werden.
Shop geöffnet an allen Donnerstagen von 9 bis 18 Uhr sowie an Veranstaltungstagen ab 14 Uhr und jederzeit gegen telefonische Voranmeldung.
Design & Stoff Workshop für Kinder
Mit Hilfe der Nähmaschine und einem speziellen Vlies stellen wir kreativ und
unkompliziert neue Gewebe her und verleihen damit alten Shirts ein neues
Aussehen. Wir versprechen dir einen richtig coolen und kreativen
Workshop mit Schere, Nadel, Stoff und Maschine.
Datum: Donnerstag, 27. Juli 2023
Uhrzeit: 9 – 12 Uhr
Treffpunkt: Greith Haus
Alter: ab 8 Jahre
Kursleitung: Isabella Holzmann & Christa Franz
Kostenlos
Mitzubringen: Alte Jersey T-Shirts (mind. 2 Stück), Schere, Nähseide, Bleistift,
Lineal, Stecknadeln, Nähnadel, Nähmaschine (wenn vorhanden)
Für Getränke ist gesorgt!
(max. 10 Teilnehmer)
Literaturwanderung
Freitag, 2. Juni 2023, 16:00
Ausklang im Greith Haus Dauer bis 2,5 Stunden
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich unter
reservierungen@greith-haus.at oder 03465 20200
St. Ulrich in Greith ist ein malerischer Ort inmitten einer stillen Landschaft. Der im letzten Jahr verstorbene Schriftsteller Gerhard Roth sprach von einem „Stillen Ozean“. Die Literaturwanderung folgt den Spuren seines gleichnamigen Romanes, in dem er von Orten und Menschen aus der Umgebung erzählt. Dem Besucher öffnen sich Fenster zu Land und Leuten. Wenn die eine oder andere Ansicht bekannt vorkommt, so ist das keineswegs zufällig. Diese einmalige Landschaft war Inspiration für österreichisches Literaturschaffen und hat in sieben Filmen mehr als nur eine grüne Kulisse abgegeben. Der Nachmittag wird von Wegbegleiter:innen des Autors sowie seiner Frau Senta Roth und der Leiterin des Greith Hauses Isabella Holzmann geleitet und endet bei einem Glas Schilcher. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Bauer und Bobo
Eine Geschichte der Versöhnung in polarisierenden Zeiten
Mit:
Florian Klenk – Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter
Christian Bachler – Chefbauer am Bergerhof Krakauebene
Isabella Holzmann – Moderation
Sag du, Florian!
Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes.
Mit: Florian Klenk und Florian Scheuba