Freitag, 8. August 2025, 18:00 Uhr
Führung durch die Sommerausstellung
Franz Grabmayr – „Zum Tanz“
Kurator Günther Holler-Schuster führt durch die Ausstellung.
Alle Führungen enden mit einem gemütlichen Beisammensein auf der Terrasse mit Wein der Laubdorfbauern aus St. Ulrich in Greith.
Die Führung findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt.
Anmeldung erforderlich unter:
📞 +43 3465 20200
✉️ reservierungen@greith-haus.at
Preis:
Ein oder zwei Gläser Wein – von unseren guten, regionalen Laubdorfbauern aus St. Ulrich in Greith – sind im Preis inbegriffen.
Tickets:
€ 15,- regulär
€ 13,- ermäßigt
Freier Eintritt für Jugendliche und Studierende
_________________
Franz Grabmayrs Werk im Greith Haus zu zeigen, war die letzte Ausstellung, die Gerhard Roth sich konkret gewünscht hat. Nicht nur die Kunst bewog Roth sich mit einem der hervorragendsten Maler des Landes zu beschäftigen. Es scheint auch die intensive Beziehung zum jeweiligen Lebensraum am Land gewesen zu sein, die die Beiden verband. Während Roth sich enzyklopädisch annäherte, war der Zugang Grabmayrs zur Landschaft, wie auch zu dem Thema der Tanzenden, emotional. Er wollte stets mitten im Geschehen agieren und begab sich konsequenterweise auch vor Ort. Es war das bedingungslose Eintauchen in die Umgebung, in die Landschaft als Ereignis.
Das Gesehene und das emotional Empfundene bringt Grabmyr auch in seinen Tanzbildern zu einer Einheit. In langen Sessions wiederholte Grabmayr die Tanzperformances. Das schwer zu Fassende der Bewegung fand er auch im Feuer. Riesige Feuer brannten in der Sandgrube, um die der Maler auf einem Traktoranhänger malend, herumgeführt wurde. Selbst in Bewegung versetzt, im Schein des Lichtes und in der Dynamik der Tanzenden fand er die ideale Voraussetzung zum Malen. (Günther Holler-Schuster)
Kurator: Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum)
Dauer der Ausstellung: bis 17. August 2025
Geöffnet: jeden Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr
Die Ausstellung ist am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam) und am Freitag, 15. August 2025 (Mariä Himmelfahrt) geöffnet!
Eintritt: 8,– Euro ermäßigt: 6,– Euro (Abo, Ö1-Club, ACard) |
Studierende/Lehrlinge/Jugendliche (bis 18 Jahre): 0,– Euro |
_________________