Führungen durch die Sommerausstellung

Führung, Gespräch und Impulslesung mit Daniela Bartens, Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, und Wolfgang Lampl, Schauspieler und Regisseur.

Die Literaturwissenschaftlerin Daniela Bartens betreute ab 2001 den Vorlass Gerhard Roths. Für die Veranstaltung inmitten der Ausstellung setzt sie die Fotografien in Zusammenhang mit Roths literarischem Werk. Wolfgang Lampl  liest dazu passende kurze Textstellen aus dem Venedig-Zyklus von Gerhard Roth.

Die Veranstaltung ist von einer Weinverkostung der Laubdorfbauern St. Ulrich im Greith begleitet.

Insgesamt 15-mal hat der Autor Gerhard Roth (1942-2022) Venedig bereist, mehr als 15.000 Fotografien sind dabei entstanden. Seine unstillbare Faszination ging auf ein Kindheitserlebnis zurück. „Ich war zwölf Jahre alt, als ich das erste Mal in Begleitung meiner Eltern nach Venedig kam. Der Markusdom mit seinen Mosaiken, der Dogenpalast mit der Fülle an Bildern und Geschichten – das alles hat für mich einen neuen Kosmos sichtbar gemacht“, sagte Roth. Und eben diesen versuchte er in den Jahren danach zu entschlüsseln. Aufbauend auf das gleichnamige, 2020 erschienene Fotobuch zeigt die Ausstellung „Gerhard Roth – Venedig“ ausgewählte Eindrücke aus seinem ganz persönlichen, zwischen Grandezza und Grauen angesiedelten Venedig. Die Schau ist auch eine Hommage an den im Februar gestorbenen Schriftsteller und Stadtforscher mit der Kamera.

Preis für Führungen inkl. Weinverkostung: € 17,– ermäßigt: € 13,– Preis für Führungen ohne Weinverkostung: € 12,– ermäßigt: € 10,–

Kartenreservierung, Gruppenanmeldung: telefonisch unter +43 3465 20200 (Di–Fr 9–13 & 14–18 Uhr) oder per E-Mail an reservierungen@greith-haus.at

Kunstworkshop

Du hast Freude am Malen und wolltest schon immer Farbe auf eine echte
Leinwand bringen? Dann werde zu einer echten Künstlerin/ einem echten
Künstler und komm zu unserem Malworkshop ins Greith-Haus nach St. Ulrich.
Wir lassen uns von der derzeitigen Ausstellung „Venedig“ inspirieren und
werden anschließend selbst künstlerisch aktiv. Du kannst deiner Kreativität
freien Lauf geben und die weiße Leinwand bunt werden lassen!

Treffpunkt: Greith-Haus, 8544 Kopreinigg 90
Kosten: 3 €
Alter: 6 – 14 Jahre
Kursleitung: Burgi Malli, Isabella Holzmann
Mitzubringen: Malschürze, Trinkflasche, Jause

Im Rahmen des 21. Kinder- und Jugendsommers der Gemeinde St. Martin im Sulmtal

Programmheft_KJ_Sommer als pdf herunterladen

Fotoworkshop

Du wolltest schon immer einmal wissen, wie echte Fotografen ihre tollen Fotos
schießen können? Dann bist du bei diesem Foto-Workshop genau richtig!
Hier bekommst du Tipps und Tricks wie du richtig coole Fotos mit deinem
Smartphone machen kannst, denn es kommt auf mehr als nur den richtigen
Blickwinkel an.
Werde zum richtigen Foto-Profi und sei dabei!

Treffpunkt: Greith-Haus, 8544 Kopreinigg 90
Kosten: 3 €
Alter: 8 – 14 Jahre
Kursleitung: Isabella Holzmann
Mitzubringen: Smartphone, Trinkflasche, Jause

Im Rahmen des 21. Kinder- und Jugendsommers der Gemeinde St. Martin im Sulmtal

Programmheft_KJ_Sommer als pdf herunterladen

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Fotoworkshops waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden.

Führungen durch die Sommerausstellung

Führung und Gespräch mit Senta Roth und Isabella Holzmann, Leiterin des Greith Hauses

Insgesamt 15-mal hat der Autor Gerhard Roth (1942-2022) Venedig bereist, immer in Begleitung seiner Frau Senta. Mehr als 15.000 Fotografien sind dabei entstanden. Im Gespräch erzählt Senta Roth von den gemeinsamen Erlebnissen, die Entwicklung der Arbeitsweise von Gerhard Roth über die Jahrzehnte und die Bedeutung der Reisen für das literarische Werk ihres Mannes.

Die Veranstaltung ist von einer Weinverkostung der Laubdorfbauern St. Ulrich im Greith begleitet.

Preis für Führungen inkl. Weinverkostung: € 17,– ermäßigt: € 13,– Preis für Führungen ohne Weinverkostung: € 12,– ermäßigt: € 10,–

Kartenreservierung, Gruppenanmeldung: telefonisch unter +43 3465 20200 (Di–Fr 9–13 & 14–18 Uhr) oder per E-Mail an reservierungen@greith-haus.at

Musikworkshop

„Bambuströte, Biene, Nasenflöte und singende Säge!“

Unter der Leitung von Andreas Safer, „Aniada a Noar“ Mitglied und musikalischer Früherzieher, wirst du bei diesem Instrumenten- und
Musikworkshop außergewöhnliche Dinge zum Klingen bringen.
Im Greith-Haus in St. Ulrich warten jede Menge interessanter Instrumente auf dich. Du darfst ausprobieren, selbst Hand anlegen und deine gebastelten Klanginstrumente mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt: Greith-Haus, 8544 Kopreinigg 90
Kosten: 3 €
Alter: 6 – 14 Jahre
Kursleitung: Andreas Safer
Mitzubringen: Trinkflasche, Jause

Im Rahmen des 21. Kinder- und Jugendsommers der Gemeinde St. Martin im Sulmtal

Programmheft_KJ_Sommer als pdf herunterladen

Es ist wirklich beeindruckend wie Andreas Safer mit den Kindern arbeitet!
Und am Ende sogar die selbst gebastelte Instrumente konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. 🙂

Rad der Zeit

Gratis Eintritt ins Greith Haus mit Tickets für „RAD DER ZEIT“ am Buschenschank Mathans!

Der Sommer 2022 wartet mit einer neuen Geschichte der Vitamins of Society auf, die uns weit hinaus in die Fantasywelten der frühen 80er Jahre führt.

Tickets für alle heurigen Vorstellungen können Sie auch bei uns im Greith Haus kaufen.

Die Uraufführung findet am Do, 28. Juli 2022 statt.

Weitere Info: http://vitaminsofsociety.org

Kreativworkshops im Greith Haus

Es geht wieder los!

Der Kinder- und Jugendsommer der Gemeinde St. Martin im Sulmtal lädt wie jedes Jahr zu einem vielseitigen Programm und
jeder Menge Action und Spaß in deinen Sommerferien ein.

Das Greith Haus hat sogar 3 Workshopangebote für das junge Publikum im Rahmen des 21. Kinder- und Jugendsommers: Musik, Foto und Kunst!

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen telefonisch unter +43 3465 20200  oder per E-mail an reservierungen@greith-haus.at

Programmheft_KJ_Sommer als pdf herunterladen

Erinnern an Gerhard Roth

Buchpräsentation Die Imker und Eröffnung der Ausstellung Venedig – Ein Spiegelbild der Menschheit

Daniela Bartens (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Uni Graz): Gerhard Roths (vor)letzter Roman – vorgelesen von Gerhard Fuchs
Simon Hatzl, Lesung: Die Imker
Martin Behr (Kurator) im Gespräch mit Senta Roth
Musikalische Begleitung: Reinhard Ziegerhofer (Kontrabass)
Moderation: Isabella Holzmann (Leiterin des Greith Hauses)

Gerhard Roth: Venedig – Ein Spiegelbild der Menschheit 

Insgesamt 15-mal hat der Autor Gerhard Roth (1942–2022) Venedig bereist, mehr als 15.000 Fotografien sind dabei entstanden. Seine unstillbare Faszination ging auf ein Kindheitserlebnis zurück. Als Zwölfjähriger sah er die Mosaike im Markusdom und den Dogenpalast mit seiner Fülle an Bildern und Geschichten: „Das alles hat für mich einen neuen Kosmos sichtbar gemacht“. Aufbauend auf dem gleichnamigen, 2020 im Brandstätter Verlag erschienenen Fotobuch zeigt die Ausstellung Gerhard Roth – Venedig ausgewählte Eindrücke aus dem ganz persönlichen, zwischen Grandezza und Grauen angesiedelten Venedig des Autors. Das schließt auch Mauerflecken, Graffiti oder Lost-Places-Fotografien mit ein. Erstmals zu sehen sein werden Bilder aus dem Jahr 1975 – Fotonotizen, die in Roths Roman Winterreise (1978) einge – flossen sind: eine Rarität. Die Schau ist auch eine Hommage an den im Februar gestorbenen Schriftsteller und Stadtforscher mit der Kamera.

Gerhard Roth (24. Juni 1942 – 8. Februar 2022), in Graz geboren, lebte als freier Schriftsteller in Wien und in der Südsteiermark. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke, darunter die 1991 und 2011 abgeschlossenen, jeweils siebenbändigen Zyklen „Die Archive des Schweigens“ und „Orkus“, sowie zuletzt seine Roman-Trilogie über Venedig. Unter den zahlreichen Preisen, mit denen Roth ausgezeichnet wurde, war der Große Österreichische Staatspreis. Im Brandstätter Verlag erschien zuletzt der Bildband „Venedig. Ein Spiegelbild der Menschheit“. Sein nun letzter abgeschlossener Roman Die Imker erschien im Mai im Fischer Verlag. Am 24. Juni 2022 wäre Gerhard Roth 80 Jahre alt geworden.

Benefiz-Show – Eine Veranstaltung des Sportclubs Fit

Unter dem Motto „Tanzen für den guten Zweck“ geben die Tänzerinnen des Sportclub Fit am 28. Mai ihre Performance auf der großen Greith Haus Bühne zum Besten. Zu erwarten ist eine fulminante Show mit musikalischen Gastauftritten. Der Abend steht ganz im Sinne der guten Sache, der Reinerlös der Veranstaltung kommt der kleinen Theresa im Kampf gegen ihre schwere Krankheit zu Gute! Durch den Abend führt Moderator Patrick Schlauer!

Eintritt freiwillige Spenden.

Einlass 18:30 Uhr
Beginn 19:00 Uhr

Gerhard Roth ist am 8. Februar 2022 in Graz gestorben

Gerhard Roth hat vor nun schon 22 Jahren mitten am Land – in der kleinen Ortschaft St. Ulrich in Greith – mit großer Vision, viel Elan und Hartnäckigkeit ein internationales Kunst- und Kulturzentrum initiiert.

Wir verdanken ihm, dass das Kulturhaus zu einem Zentrum von großer Strahlkraft geworden ist. Das Greith-Haus mit all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lag ihm sehr am Herzen.

Wir sind tieftraurig und erschüttert über seinen Tod.