Kategorie: Ausstellung
Publikumserfolg der heurigen Sommerausstellung
Das Greith Haus zeigte in der Sommerausstellung ausgewählte Werke der Malerin Maria Lassnig aus dem Universalmuseum Joanneum und sechs weiteren steirischen Privatsammlungen. In Zusammenarbeit mit der Maria Lassnig Stiftung und Kurator Peter Pakesch wurde eine Präsentation mit Gemälden von 1960 bis 1997 und Zeichnungen von 1951 bis 2005 zusammengestellt.
Die im Jahr 2014 verstorbene Künstlerin arbeitete während ihrer Karriere an vielen unterschiedlichen Orten wie Kärnten, Wien, Paris, New York sowie Berlin. Auch in der Steiermark war sie mit ihren Werken zu Gast. 1970 stellte sie in der Neue Galerie Graz ihre erste große Museumsausstellung aus sowie später einige weitere Einzelschauen im Kulturhaus und im Kunsthaus Graz.
Maria Lassnig, Be-Ziehungen
Laufzeit: Do, 22. Juni – Di, 15 August 2023,
täglich: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, 15. August 2023: 10 bis 21 Uhr
Kurator Peter Pakesch
(Vorstand der Maria Lassnig Stiftung)
Eine Zusammenarbeit mir der Maria Lassnig Stiftung.
Das Greith Haus widmet die diesjährige Sommerausstellung einer der bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Während Ihrer bemerkenswerten Karriere schuf
Maria Lassnig (1919-2014) ein tiefgreifendes Œuvre auf den Gebieten der Malerei und Grafik, mit Exkursen in den (Animations-)Film und die Plastik.
Kennzeichnend für Lassnigs Werk ist insbesondere der Begriff des Körpergefühls bzw. der Body-Awareness:
Durch introspektives Erspüren des eigenen Zustands brachte sie körperliche Empfindungen mittels künstlerischer Medien zum Ausdruck. Zahlreiche Selbstporträts zeugen von der Selbstanalyse, der sich die hochsensible Künstlerin stetig unterzog.
Lassnig hat mehrere künstlerische Entwicklungen mitgeprägt, so gilt sie als Mitbegründerin der informellen Malerei in Österreich und als Pionierin der weiblichen Emanzipation in einer männlich geprägten Kunstwelt.
Ihr visionäres Schaffen hat nachfolgende Künstlergenerationen maßgeblich beeinflusst.
Die Ausstellung im Greith Haus zeigt ausgewählte Werke aus steirischen Beständen, wie dem Universalmuseum Joanneum und steirischen Privatsammlungen.
Die Ausstellung geht in das Finale!
Die Ausstellung “Maria Lassnig, Be-Ziehungen“ geht ins Finale und wird nur noch ein paar Tage bis zum Dienstag, 15. August gezeigt.
10 Uhr bis 21 Uhr.
Maria Lassnig, Be-Ziehungen
Laufzeit: Do, 22. Juni – Di, 15 August 2023,
Mi–So: 10–18 Uhr
Mit dem Shuttle-Bus zur Ausstellung*
Eröffnung Landeshauptmann Christopher Drexler
Mit einer Einführung von Kurator Peter Pakesch (Vorstandsvorsitzender Maria Lassnig Stiftung)
Eine Zusammenarbeit mir der Maria Lassnig Stiftung.
Das Greith Haus widmet die diesjährige Sommerausstellung einer der bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Während Ihrer bemerkenswerten Karriere schuf
Maria Lassnig (1919-2014) ein tiefgreifendes Œuvre auf den Gebieten der Malerei und Grafik, mit Exkursen in den (Animations-)Film und die Plastik.
Kennzeichnend für Lassnigs Werk ist insbesondere der Begriff des Körpergefühls bzw. der Body-Awareness:
Durch introspektives Erspüren des eigenen Zustands brachte sie körperliche Empfindungen mittels künstlerischer Medien zum Ausdruck. Zahlreiche Selbstporträts zeugen von der Selbstanalyse, der sich die hochsensible Künstlerin stetig unterzog.
Lassnig hat mehrere künstlerische Entwicklungen mitgeprägt, so gilt sie als Mitbegründerin der informellen Malerei in Österreich und als Pionierin der weiblichen Emanzipation in einer männlich geprägten Kunstwelt.
Ihr visionäres Schaffen hat nachfolgende Künstlergenerationen maßgeblich beeinflusst.
Die Ausstellung im Greith Haus zeigt ausgewählte Werke aus steirischen Beständen, wie dem Universalmuseum Joanneum und steirischen Privatsammlungen.
*Shuttle von Graz nach St Ulrich zur Eröffnung
Die Abfahrtszeiten:
17:45 Uhr: Abfahrt in Graz, Künstlerhaus / Halle für Kunst Steiermark, Burgring 2, 8010 Graz
21:00 Uhr: Rückfahrt

the tailor’s art
Eine Ausstellung der St. Ulricher Fashiondesignerin christA franZ.
Präsentiert werden Couture Kleider von schlicht bis extravagant, von tragbar bis ausgefallen.
Christa Franz wird am Sonntag, den 21. Mai ab 15:00 Uhr ihre Arbeiten vorstellen, Model Sabrina Nemeth begleitet den Nachmittag und präsentiert einige besondere Roben. Der Nachmittag wird noch bereichert durch kulinarische Feinheiten des Weingut und Buschenschank Schipferhof. Anschließend laden wir zum Konzert „A Sud di Bella Ciao“ – Lieder von Freiheit und Hoffnung
Eine Ausstellung der profilierten St. Ulricher Modedesignerin im Rahmen des weststeirischen Kunst- und Kulturfestivals schillern 2023. Christa Franz zeigt große Roben, besondere Stoffe und ihre Entstehung sowie individuell gefertigte Accessoires.
Öffnungszeiten: Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, an Veranstaltungstagen ab 15:00 Uhr und jederzeit gegen telefonischer Anmeldung unter der Nummer: +43 3465 20200.
Eintritt frei.
Sommerausstellung
Insgesamt 15-mal hat der Autor Gerhard Roth (1942–2022) Venedig bereist, mehr als 15.000 Fotografien sind dabei entstanden. Seine unstillbare Faszination ging auf ein Kindheitserlebnis zurück. Als Zwölfjähriger sah er die Mosaike im Markusdom und den Dogenpalast mit seiner Fülle an Bildern und Geschichten: „Das alles hat für mich einen neuen Kosmos sichtbar gemacht“. Aufbauend auf dem gleichnamigen, 2020 im Brandstätter Verlag erschienenen Fotobuch zeigt die Ausstellung Gerhard Roth – Venedig ausgewählte Eindrücke aus dem ganz persönlichen, zwischen Grandezza und Grauen angesiedelten Venedig des Autors. Das schließt auch Mauerflecken, Graffiti oder Lost-Places-Fotografien mit ein. Erstmals zu sehen sein werden Bilder aus dem Jahr 1975 – Fotonotizen, die in Roths Roman Winterreise (1978) einge – flossen sind: eine Rarität. Die Schau ist auch eine Hommage an den im Februar gestorbenen Schriftsteller und Stadtforscher mit der Kamera.
Eröffnung: Freitag, 24. Juni 2022 um 18:00 Uhr
Ausstellung bis 15. August 2022
geöffnet Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: € 9,- ermäßigt: € 7,– (Ö1-Club, ACard)
Gruppenermäßigung: € 7,–/Person Jugend (bis 18 Jahre): € 3,– Kinder bis 10 Jahre gratis.
Inhaber*innen der Steiermark-Card, KulturpassBesitzer*innen, Vereinsmitglieder des Greith Hauses und BesitzerInnen der Genuss Card Steiermark haben freien Eintritt zur Sommerausstellung.
Preis für Führungen inkl. Weinverkostung: € 17,– ermäßigt: € 13,– Preis für Führungen ohne Weinverkostung: € 12,– ermäßigt: € 10,–
Kartenreservierung, Gruppenanmeldung: telefonisch unter +43 3465 20200 (Di–Fr 9–13 & 14–18 Uhr) oder per E-Mail an reservierungen@greith-haus.at
Gerhard Roth Gerhard Roth (24. Juni 1942 – 8. Februar 2022), in Graz geboren, lebte als freier Schriftsteller in Wien und in der Südsteiermark. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke, darunter die 1991 und 2011 abgeschlossenen, jeweils siebenbändigen Zyklen Die Archive des Schweigens und Orkus, sowie zuletzt seine Roman-Trilogie über Venedig. Unter den zahlreichen Preisen, mit denen Roth ausgezeichnet wurde, war der Große Österreichische Staatspreis. Im Brandstätter Verlag erschien zuletzt der Bildband Venedig. Ein Spiegelbild der Menschheit. sein nun letzter abgeschlossener Roman Die Imker erschien im Mai im Fischer Verlag. Am 24. Juni 2022 wäre Gerhard Roth 80 Jahre alt geworden.
Sommerausstellung
Die Ausstellung im Greith Haus gibt einen Überblick über das vielfältige Werk (Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen) von Gunter Damisch, einem der renommiertesten Maler seiner Generation in diesem Land.
Versunkene Welt – Fotoausstellung
Die Fotografien des weststeirischen Landwirts, Musikers und Motorradpioniers Franz Fauth.
In Kooperation mit dem Museum für Geschichte, Graz/Universalmuseum Joanneum.