Spirtit dances

Benefiz-Show des Sportclub Fit
Die vier Hip-Hop Gruppen namens “Spirit” bieten mit ihren 40 Kindern am 27.Mai eine fulminante Show und tanzen für den guten Zweck!

Einlass: 18:30
Beginn: 19 Uhr
Der Eintritt ist frei, es wird um eine freiwillige Spende gebeten.
Der gesamte Reinerlös wird noch am Veranstaltungsabend an ein Kind einer Familie in Not aus dem Bezirk gespendet.

Wer: Sportclub Fit unter Leitung von Lisa Strohmaier.
Durch das Programm führt Moderator Patrick Schlauer.
Ein musikalisches Highlight ist ein Gastauftritt der Band “Schattensprung”.

Emiliano Sampaio Meretrio – „Choros“

Vor 150 Jahren entstand der Choro, die erste urbane Musik Brasiliens, in Salons und auf der Straße – und sie fasziniert bis heute durch Leichtigkeit und Witz, den Charme der Melodien und die Leidenschaft der Musiker/innen.

Noch nicht ganz so lange existiert die Band Meretrio, gegründet 2004 in São Paulo, von der Kritik aber schon hoch gelobt. So erhielt das Album „Óbvio“  den Titel “Best Album of the Year” vom Downbeat Magazine.

Der Bandleader und Komponist Emiliano Sampaio wechselt virtuos zwischen Posaune und Gitarre, manchmal auch innerhalb der Songs hin und her, experimentiert mit Loops und digitalen Effekten, überlagert Klänge und erzeugt unerwartete Farben.

Ihr jüngstes Album “Choros” widmen Emiliano Sampaio (Gitarre und Posaune), Gustavo Boni (Bass) und Luis André (Schlagzeug) den Pionieren des Choro – und erweisen sich als ebenso einfallsreiche, raffinierte und humorvolle Nachfolger.

Hier zum Anhören

Timna Brauer & das Vienna Tango Quintet

Nach vielen Streifzügen durch fremde und vertraute Kulturen verschreibt sich Timna Brauer ganz der Bardenkunst.

Sie erfindet wildeste Liebesgeschichten und vertont sie mit Leidenschaft. Dazu gesellt sich so manches Werk aus der jüdischen Tradition u.a. von Kurt Weill, Georg Kreisler, Bela Koreny sowie glühende Schmachfetzen von Zarah Leander.

Mit dabei das Vienna Tango Quintet unter der Leitung von Ronen Nissan aus dessen Feder auch die virtuos raffinierten Arrangements stammen.

Dieser Abend verspricht einen poetischen Ohrenschmaus mit viel Herz und Scherz!

Mit:

Timna Brauer – Gesang
Ronen Nissan – Gitarre & musikalische Bearbeitungen
Milos Avramovic – Bandoneon
Daniel Arias Holguin – Violine
Pablo Rojas – Klavier
Angelica Martinez – Kontrabass

http://www.brauer-meiri.com

https://ronennissan.com/vienna-tango-quintet

Eintritt: 25,– Euro
ermäßigt: 23,– Euro (Ö1-Club, ACard) / Studenten/Lehrlinge: 20,– Euro / Jugend (bis 18 Jahre): 10,– Euro / Kinder bis 8 Jahre gratis / Abo-Konzert
Karten: Tel. +43 3465 20200, E-Mail reservierungen@greith-haus.at

Den Hut auf, oder es knallt

Taktlosigkeiten an der laufenden Schnur von H. C. Artmann

Der poetisch-musikalischer Abend im Greith Haus widmet sich dem wilden Hund der heimischen Nachkriegsliteratur, der im Jahr 2021 100 Jahre alt geworden wäre.
Der unglaublich vielseitige Schauspieler Helmut Bohatsch und das Trio LSZ verwandeln die Sprachmagie des Meisters in schillernde Klangfarben – temperamentvolle Anrufungen des Poetischen, Vorstadtmelancholie im Wiener Blues, Schaurig-Schönes, makabre Scherze und coole Showdowns.

»Per aspera ad astra!« war Artmanns Devise: über raue Pfade zu den Sternen! Das wirbelt ganz schön viel Blütenstaub auf, den musikalisch einzufangen sich die vier Herren zur Aufgabe gemacht haben, in Rauchsonetten und Flaschenposten.
Schön, dass es uns gibt!

Helmut Bohatsch – Spiel, Stimme
Hannes Löschel – Fender Rhodes, Keyboard
Paul Skrepek – Schlagzeug
Martin Zrost – Bass, Saxophon, Klarinette, Stimme
Alexandra Millner – Dramaturgie

Eintritt: 25,– Euro
ermäßigt: 23,– Euro (Ö1-Club, ACard) / Studenten/Lehrlinge: 20,– Euro / Jugend (bis 18 Jahre): 10,– Euro / Kinder bis 8 Jahre gratis / Abo-Konzert
Karten: Tel. +43 3465/20200, E-Mail reservierungen@greith-haus.at

Eggner Trio

Eins sein und drei bleiben – das ist die hohe Kunst des Klaviertrio-Spielens. Und das haben die 3 Brüder Georg (Violine), Florian (Violoncello) und Christoph (Klavier) grandios bewiesen. Mit schier ungeheurer Intensität gestalteten sie einen Mitreißenden Abend.

Programm

Clara Schumann

  • Piano Trio in G minor, opus 17
  • Allegro moderato
  • Scherzo and Trio
  • Andante
  • Allegretto

 

Johannes Brahms

  • Klaviertrio Nr.3 c-Moll, op. 101
  • Allegro energico
  • Presto assai
  • Andante grazioso
  • Allegro molto


Franz Schubert

  • Klaviertrio Es-Dur, op. 100 (D 929)
  • Allegro
  • Andante con moto
  • Allegro moderato – Trio
  • Allegro moderato

 

Eggner Trio:
Georg Eggner – Violine
Florian Eggner – Violoncello
Christoph Eggner – Klavier

Girardi Plus Young (Veranstaltungsreihe Selected Stage)

Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe Selected Stage

Bei diesem besonderen Projekt im Greith Haus vereinen sich die Musiker des Girardi Ensembles mit den begabtesten Streicherinnen und Streichern der Musikschulen in Leibnitz, Wies und Deutschlandsberg.

Mitwirkende:
Sean Chai, Paul Maier, Nitai Music, Peter Nussbaumer, Barbara Palma, Peter Petrak, Magdalena Schlögl, Eileen Schmieger, Ruth Straub, Thomas Szell, Harald Martin Winkler, Volker Hannes Zach

Frühlingsreigen

Beim traditionellen Frühjahrskonzert überreicht der Trachtenmusikverein St. Ulrich dem Publikum Jahr für Jahr einen bunten musikalischen Strauß. Rund 60 engagierte MusikerInnen aller Altersgruppen zeigen dabei ihr Können und die Bravour ihrer Instrumente von der Piccoloflöte über die Tuba bis hin zum Schlagzeug. Lassen Sie sich auch heuer wieder von den beschwingten Melodien einstimmen auf Frühling und Sonnenschein.

Freier Eintritt bzw. freie Spende

Reservierung: Tel. +43 3465 20200
E-Mail reservierungen@greith-haus.at

Frühlingsreigen

Beim traditionellen Frühjahrskonzert überreicht der Trachtenmusikverein St. Ulrich dem Publikum Jahr für Jahr einen bunten musikalischen Strauß. Rund 60 engagierte MusikerInnen aller Altersgruppen zeigen dabei ihr Können und die Bravour ihrer Instrumente von der Piccoloflöte über die Tuba bis hin zum Schlagzeug.

Frühjahrskonzert

Die Wolfram Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal hat zum schwungvollen Konzertabend eingeladen, bei dem es leicht fiel, in Frühlingslaune zu geraten!

Tori Tango: »Respirando«

Mit Tori Tango erwartete das Publikum im Greith-Haus ein ganz besonderes Tango-Erlebnis zwischen Piazzola und Gotan Project.

Tori Tango ist eine internationale Gruppe ausgewählter Musiker, die ausschließlich eigene Tangomusik spielen. Der slowenische Komponist und Akkordeonist Jure Tori schloss sich zusammen mit der österreichischen Jazzlegende Ewald Oberleitner (Kontrabass) und dem österreichischen Geigenmeister Kurt Bauer. Gemeinsam mit der argentinischen Sängerin Gabriela Alarcón spielen sie sich jetzt in eine neue Dimension.

Jure Tori schuf in den 15 Jahren seiner Solokarriere ein umfassendes musikalisches Oeuvre und krönt jetzt in der Tori Tango Band seine kreative Reife mit der aktuellen CD und dem neuen Programm »Respirando«.

Tori Tango spielt eine einzigartige Tango-Mischung aus melancholischer Sensibilität und schönen Melodien sowie auffallend stilvollen rhythmischen Wendungen in technischer Perfektion seiner Mitglieder.