Führung

Führung mit Isabella Holzmann (Leiterin Greith Haus).

Das ein oder andere Glas Wein unseren guten, regionalen Laubdorfbauern aus
St. Ulrich in Greith ist mit dabei.

Tickets: € 15,-
ermäßigt : € 13,-
Jugendliche und Studierenden € 5,-

Die Führung findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt.
Daher bitten wir um Anmeldung unter:
+43 3465 20200 | reservierungen@greith-haus.at

Die Ausstellung geht in das Finale!

Die Ausstellung “Maria Lassnig, Be-Ziehungen“ geht ins Finale und wird nur noch ein paar Tage bis zum Dienstag, 15. August gezeigt.

Um noch vielen Interessierten die Möglichkeit eines Besuchs zu bieten, haben wir von nun an täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten am Dienstag, 15. August 2023:
10 Uhr bis 21 Uhr.

ABGESAGT!! Zusatzführung

Wegen großem Interesses gibt es am 5. August eine Zusatzführung mit Isabella Holzmann
(Leiterin Greith Haus).

Das ein oder andere Glas Wein unseren guten, regionalen Laubdorfbauern aus
St. Ulrich in Greith ist mit dabei.

Tickets: € 15,-
ermäßigt : € 13,-
Jugendliche und Studierenden € 5,-

Die Führung findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt.
Daher bitten wir um Anmeldung unter:
+43 3465 20200 | reservierungen@greith-haus.at

Führung

Führung mit Isabella Holzmann (Leiterin Greith Haus).

Das ein oder andere Glas Wein unseren guten, regionalen Laubdorfbauern aus
St. Ulrich in Greith ist mit dabei.

Tickets: € 15,-
ermäßigt : € 13,-
Jugendliche und Studierenden € 5,-

Die Führung findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt.
Daher bitten wir um Anmeldung unter:
+43 3465 20200 | reservierungen@greith-haus.at

 

Weitere Führung:
Freitag, 11. August 2023, 18:00 Uhr

Design & Stoff Workshop für Kinder

Mit Hilfe der Nähmaschine und einem speziellen Vlies werden wir kreativ und
unkompliziert neue Gewebe herstellen und damit alten Shirts ein neues
Aussehen verleihen. Wir versprechen dir einen richtig coolen und kreativen
Workshop mit Schere, Nadel, Stoff und Maschine.

Datum: Donnerstag, 27. Juli 2023
Uhrzeit: 9 – 12 Uhr
Treffpunkt: Greith Haus
Alter: ab 8 Jahre
Kursleitung: Isabella Holzmann & Christa Franz
Kostenlos

Mitzubringen: Alte Jersey T-Shirts (mind. 2 Stück), Schere, Nähseide, Bleistift,
Lineal, Stecknadeln, Nähnadel, Nähmaschine (wenn vorhanden)

Für Getränke ist gesorgt!

(max. 10 Teilnehmer)

Kinder- & Jugendsommer Kunstworkshop

Du hast Frede am Malen und wolltest schon immer Farbe auf eine echte Leinwand bringen?
Dann werde zu einem echten Künstler / einer echten Künstlerin und komm zu unserem Kunstworkshop ins Greith Haus werden wir uns einen Vormittag lang mit Pinsel und vielen Farben ausdrücken.

Datum: Dienstag, 11. Juli 2023
Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Greith Haus
Alter: ab 5 Jahre
Kursleitung: Isabella Holzmann
Kostenlos

Für Getränke ist gesorgt!

(max. 20 Teilnehmer)

Führung und Gespräch

Führung mit Kurator Peter Pakesch
anschließend, Gespräch von Peter Pakesch mit Natalie Lettner, Verfasserin der Biografie von Maria Lassnig (Brandstätter Verlag),
Moderation Gernot Rath
Das ein oder andere Glas Wein ist mit dabei.

Tickets: € 15,-
ermäßigt : € 13,-
Jugendliche und Studierenden € 5,-

Weitere Führungen:
Freitag, 28. Juli & Freitag, 11. August

Die Führung findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt.
Daher bitten wir um Anmeldung.

 

 

Maria Lassnig, Be-Ziehungen

Laufzeit: Do, 22. Juni – Di, 15 August 2023,
Mi–So: 10–18 Uhr
Mit dem Shuttle-Bus zur Ausstellung*

Eröffnung Landeshauptmann Christopher Drexler
Mit einer Einführung von Kurator Peter Pakesch (Vorstandsvorsitzender Maria Lassnig Stiftung)
Eine Zusammenarbeit mir der Maria Lassnig Stiftung.

Das Greith Haus widmet die diesjährige Sommerausstellung einer der bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Während Ihrer bemerkenswerten Karriere schuf
Maria Lassnig (1919-2014) ein tiefgreifendes Œuvre auf den Gebieten der Malerei und Grafik, mit Exkursen in den (Animations-)Film und die Plastik.

Kennzeichnend für Lassnigs Werk ist insbesondere der Begriff des Körpergefühls bzw. der Body-Awareness:
Durch introspektives Erspüren des eigenen Zustands brachte sie körperliche Empfindungen mittels künstlerischer Medien zum Ausdruck. Zahlreiche Selbstporträts zeugen von der Selbstanalyse, der sich die hochsensible Künstlerin stetig unterzog.
Lassnig hat mehrere künstlerische Entwicklungen mitgeprägt, so gilt sie als Mitbegründerin der informellen Malerei in Österreich und als Pionierin der weiblichen Emanzipation in einer männlich geprägten Kunstwelt.
Ihr visionäres Schaffen hat nachfolgende Künstlergenerationen maßgeblich beeinflusst.

Die Ausstellung im Greith Haus zeigt ausgewählte Werke aus steirischen Beständen, wie dem Universalmuseum Joanneum und steirischen Privatsammlungen.

*Shuttle von Graz nach St Ulrich zur Eröffnung
Die Abfahrtszeiten:
17:45 Uhr: Abfahrt in Graz, Künstlerhaus / Halle für Kunst Steiermark, Burgring 2, 8010 Graz
21:00 Uhr: Rückfahrt

the tailor’s art

Eine Ausstellung der St. Ulricher Fashiondesignerin christA franZ.

Präsentiert werden Couture Kleider von schlicht bis extravagant, von tragbar bis ausgefallen.

Christa Franz wird am Sonntag, den 21. Mai ab 15:00 Uhr ihre Arbeiten vorstellen, Model Sabrina Nemeth begleitet den Nachmittag und präsentiert einige besondere Roben. Der Nachmittag wird noch bereichert durch kulinarische Feinheiten des Weingut und Buschenschank Schipferhof. Anschließend laden wir zum Konzert „A Sud di Bella Ciao“  – Lieder von Freiheit und Hoffnung

Eine Ausstellung der profilierten St. Ulricher Modedesignerin im Rahmen des weststeirischen Kunst- und Kulturfestivals schillern 2023.Christa Franz zeigt große Roben, besondere Stoffe und ihre Entstehung sowie individuell gefertigte Accessoires.

Öffnungszeiten: Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, an Veranstaltungstagen ab 15:00 Uhr und jederzeit gegen telefonischer Anmeldung unter der Nummer: +43 3465 20200.

Eintritt frei.

https://christafranz.at/

Literaturwanderung

Freitag, 2. Juni 2023, 16:00LiteraturwanderungDer Stille OzeanTreffpunkt: ehemaliges Kaufhaus LeskyObergreith 110,reine Gehzeit: 45 Minuten
Ausklang im Greith HausDauer bis 2,5 Stunden
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich unter
reservierungen@greith-haus.at oder 03465 20200

St. Ulrich in Greith ist ein malerischer Ort inmitten einer stillen Landschaft. Der im letzten Jahr verstorbene Schriftsteller Gerhard Roth sprach von einem „Stillen Ozean“. Die Literaturwanderung folgt den Spuren seines gleichnamigen Romanes, in dem er von Orten und Menschen aus der Umgebung erzählt. Dem Besucher öffnen sich Fenster zu Land und Leuten. Wenn die eine oder andere Ansicht bekannt vorkommt, so ist das keineswegs zufällig. Diese einmalige Landschaft war Inspiration für österreichisches Literaturschaffen und hat in sieben Filmen mehr als nur eine grüne Kulisse abgegeben. Der Nachmittag wird von Wegbegleiter:innen des Autors sowie seiner Frau Senta Roth und der Leiterin des Greith Hauses Isabella Holzmann geleitet und endet bei einem Glas Schilcher.Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen.